Name: | Christoph Escher |
Geburtstag: | 01. Dezember 1966 |
Größe: | 1,85 m |
Gewicht: | 85 bis 99 kg |
Wohnort: | Ratingen |
Motto: | jeder Marathon wird nur einmal gelaufen |
Motto II: | für gute Freunde kann man auch eine Ausnahme machen |
Marathonbestzeit: | 04:11:30 h (2017 beim Brüssel Marathon) |
Halbmarathonbestzeit: | 01:55:14 h (2016 in Refrath) |
längste Distanz: | 110 km (2013 in Bünde) |
Im Sommer 2004 wog ich 122 kg, nachdem ich bereits innerhalb eines Jahres 10 kg abgenommen hatte. Es wurde Zeit, die Diät durch Sport zu unterstützen.
In den 90er Jahren hatte ich bei der Bundeswehr gelernt, wie man Laufen lernt. Gesagt, getan. Aufwärmen, eine Minute laufen, zweieinhalb Minuten gehen, u.s.w.
Zweimal in der Woche. Und jede Woche wurden die Zeiten verändert: eine halbe Minute länger laufen und eine halbe Minute kürzer gehen.
Schnell stellten sich Erfolge ein. Bereits nach wenigen Wochen lief ich bis zu sieben Kilometer am Stück.
Bereits im Januar 2005 lief ich meinen ersten 10 km Lauf beim Neujahrslauf in Ratingen in unter einer Stunde. Auch das Gewicht reduzierte sich massiv, sodass ich ein Jahr später weitere 40 kg abgenommen hatte.
Im Sommer 2005 erfolgte dann der erste Halbmarathon in Duisburg. Mein Ziel war, diesen in ca. 2:20 h zu beenden. Erstaunt war ich, als ich zeitgleich mit dem Sieger des Marathons im Stadion einlief, und das bereits nach 2:05:35 h. Über die Stadionlautsprecher lief "We are the champions" von Queen. Unvergesslich!
Nach diesem Erfolg war für mich klar, dass ich irgendwann einen Marathon laufen würde.
Dass dies bereits am 30.04.2006 sein würde, konnte ich mir zu diesem Zeitpunkt noch nicht ausmalen.
Die Leidenschaft für den Marathon wurde dann Ende 2006 weiter beflügelt, als ich ins Marathonteam der Rheinisch Post aufgenommen wurde, mit dem Ziel, den Düsseldorf Marathon in 2007 zu laufen.
Es folgten mehrere Marathons mit verschiedenen Mitgliedern des Marathonteams. Besonders hervorzuheben sind hier Stockholm, Athen, Berlin und Hamburg.
meine weiteren Vorhaben:
Januar 20XXFebruar 20XXVertical Marathon
eine besondere Herausforderung im Treppenhaus März 20XXKönigsforst-Marathon
ein Waldlauf in der Nähe April 20XXBonn Marathon
gehört zur Top 20 von Deutschland Hannover Marathon
gehört zur Top 10 von Deutschland Spreewald Marathon
wegen der Gurke als Medaille Mai 20XXGutenberg Marathon Mainz
gehört zur Top 20 von Deutschland Helgoland Marathon
ein weiterer Inselmarathon Juni 20XXJuli 20XXAugust 20XXSeptember 20XXUsedom Marathon
ein weiterer Inselmarathon Baden Marathon Karlsruhe
gehört zur Top 20 von Deutschland Münster Marathon
gehört zur Top 10 von Deutschland Oktober 20XXBremen Marathon
gehört zur Top 20 von Deutschland München Marathon
gehört zur Top 10 von Deutschland November 20XX |
Obwohl die Stadt recht hügelig ist, kam ich auf gerade mal 136 Höhenmeter.
Ungewöhnliche Streckenführung; nach Kilometer 17 und 28.5 hieß es: zwei mal umdrehen, um zusätzlich jeweils 10,5 km auf der Uhr zu haben.
Somit ging es drei mal ca. 5 km bergauf.
Wiederholungstat in Düsseldorf.
11 Jahre nach meinem ersten Marathon in Düsseldorf
fast sommerliche Temperaturen
43 537 Läufer
im Erlebnisbergwerk Merkers
Es passte einfach Alles.
Meine aktuelle Bestzeit.
Auf Grund der Hitze hatte ich mir 5:00 h vorgenommen
Mein zweiter Wien Marathon. Geplant war eigentlich 4:30 h
Fantastisches Publikum, bei Temperaturen weit über 20°C
169 Runden auf einer 250 m Tartan-Bahn
Beim Überholen in den Kurven, musste man die Steilkurve benutzen
Ich habe beim Morgenmarathon teilgenommen, da das Zeitlimit 6 statt 5 Stunden betrug
15 Runden um den Pescher See + Einführungspendelstrecke
Das war die 1. Ausgabe dieser Veranstaltung mit knapp 40 Teilnehmern
6°C und windig
55 Runden im Gebäude des TÜV Rheinland in Nürnberg
Einer der flachsten Marathons der Welt
Ein Trail-Marathon im Zwergstaat Andorra und auch der einzige Marathon in Andorra.
Bergab ist es meistens so steil, dass man keine Zeit gutmachen kann.
Das Panorama ist atemberaubend.
Bis Kilometer 28 geht es fast nur bergab.
105,5 Runden im Stadion
Als Ersatz für den am 04.06.2016 ausgefallenen Marathon in Mönchengladbach.
Vier Runden bei Temperaturen um 26°C
Der Marathon durch Gelsenkirchen, Essen, Bottrop und Gladbeck.
10 Jahre und 1 Tag nach meinem ersten Marathon lief ich meinen 30. Marathon.
Zwei ähnliche Runden wurden hier in der Vulkaneifel gelaufen.
Mein erster Marathon in der AK M50.
Nach dem Bandscheibenvorfall in der HWS im Dezember, war dies eine echte Herausforderung
Durch den abgebrochenen Marathon im Jahre 2009, hatte ich mit Wien noch eine Rechnung offen.
Der Marathon in Labrador (Kanada) von North West River (ca. 550 Einwohner) nach Happy Valley-Goose Bay (ca. 7.500 Einwohner).
Die nächstgrößere Stadt liegt ca. 300 km entfernt.
Das Zeitlimit von 7 Stunden gerade noch eingehalten. Zu bedenken ist, dass es im August sehr warm werden kann.
Wunderschöne Wendepunktstrecke entlang der polnischen Ostseeküste.
Sieben Runden durch die Felder von Kevelaer. Endlich mal eine angenehme Lauftemperatur von ca. 5°C
Eigentlich wird in Bottrop kein Marathon angeboten. Zur 42. Ausgabe wurde neben den bekannten Strecken (u.a. 25 und 50 km) auch ein Marathon durchgeführt.
Diese einmalige Gelegenheit konnte ich mir nicht entgehen lassen.
Geplant war hier eigentlich der Ultra mit 63,3 km. Ich zog es vor, nach der Marathondistanz auszusteigen.
Das besondere Highlight bei KM19: nach einem knackigen Anstieg bekommt man ein Schnapsglas Prosecco.
Start ist auf der Insel Lindau. Danach führt die Strecke durch Österreich, die Schweiz und zurück nach Österreich, wo auch das Ziel liegt.
Nach Davos mein erster echter Berg-/Trailmarathon. Wunderschöne einsame Pfade durch das Altvatergebirge, aber auch asphaltierte Straßen.
Der K78 war geplant. Durch den Regen war ich stark ausgekühlt und zog es daher vor, in Bergün auszusteigen und somit wenigstens noch eine Wertung für den C42 zu bekommen.
Der älteste Marathon in Europa. Gelaufen werden zwei Runden durch Kaschau (Košice). Start und Ziel ist in der historischen Innenstadt.
Mein dritter (F)Inselmarathon 2013 nach Föhr und Fehmarn. Unvergessliche Tage auf einer Inselgruppe nahezu ohne Bäume.
Mein zweiter (F)Inselmarathon 2013 nach Föhr. Teilweise sehr einsame Strecke, besonders auf den letzten Kilometern.
Leider wurde dieser Marathon nur zweimal ausgetragen. Er wurde privat organisiert und galt als Einladungslauf.
Der erste (F)Inselmarathon. Nach Föhr folgten noch Fehmarn und die Faröer Inseln in 2013.
Der dritte von drei Marathons in Dresden 2012.
Der zweite von drei Marathons in Dresden 2012. 47 Runden im Parkhaus plus ca. 150 m außerhalb pro Runde ergeben die Länge eines Marathons.
Mein erster Marathon, bei dem ich ordentlich Höhenmeter sammeln durfte.
Der erste von drei Marathons in Dresden 2012. Hitzeschlacht bei bis zu 30°C.
Der musste einfach sein. Mein 11. Marathon am 11.11.11 um 11:11 Uhr.
105,5 Runden im Stadion von Bad Driburg
Der Klassiker. Mehr Sightseeing als laufen.
Der Marathon innerhalb der Mauern der Justizvollzugsanstalt Darmstadt.
24 Runden zusammen mit Insaßen.
Zum Jubiläum (2500 Jahre) nach Athen
Kleiner Marathon mit vier Runden. Meine damalige Bestzeit.
Endlich deutlich unter 5 Stunden. Diese Bestzeit sollte aber nur knapp drei Monate halten.
Eigentlich wollte ich mich für den Halbmarathon anmelden; dieser war allerdings bereits ausgebucht.
Ich entschied mich dann für den Marathon, auch ohne wirklich trainiert zu haben.
Die erste Hälfte ging immerhin noch mit 02:23:09 h
Hitzeschlacht mit dem RP-Marathonteam. Der Veranstalter hat sehr gut reagiert und Duschen quer über die Straße gespannt.
Hier durfte ich lernen, dass Flüge früh zu buchen sind, da sie ansonsten das dreifache kosten.
Mein erster Marathon mit dem RP-Marathonteam.
Deutschlands ältester, kontinuierlich durchgeführter Marathon
Knapp zwei Jahre nach den ersten Laufversuchen stand ich in Duisburg beim Marathon am Start. Während des Trainings nie mehr als 25 km gelaufen - Ankommen war das Ziel.
Meine gesammelten Länder (chronologisch):
Meine gesammelten Inseln (chronologisch):
Meine gesammelten Hauptstädte (chronologisch):
Bergmarathons ab 1000 Höhenmeter (chronologisch):
Etwas abseits der Norm (chronologisch):
2009 entstanden aus den Ratinger Läufern des damaligen RP-Marathonteams
Um Mitglied bei den Marathon Globetrotters zu werden, muss man einen Marathon (oder eine längere Strecke) in mindestens 5 Ländern gelaufen sein.
Vollwertiges Mitglied, inklusive Stimmrecht, wird man mit mindestens 10 Ländern.
Marathon Globetrotters helfen sich gegenseitig beim Verstehen ausländischer Ausschreibungen oder Anmeldeprozeduren.
Jährliche Treffen werden organisiert, Preisnachlässe sowie Zeitlimits verhandelt.
Der stark besuchte Lauftreff, der dreimal wöchentlich im Hinkesforst in Ratingen trainiert.